Skip to main content
18 Okt 2023

Fachgespräch digital | Forschung und Innovation als Treiber für Europas Wettbewerbsfähigkeit

Wissen und Forschung sind die Basis unserer Wettbewerbsfähigkeit und Quellen unseres Wohlstands. Wenn wir Herausforderungen in den Bereichen digitale Wirtschaft, Gesundheit, Klima, Energie und Ernährung bewältigen wollen, brauchen wir Innovationen.

In ihrem europapolitischen Leitbildpapier „Ein starkes Europa für Frieden, Freiheit, Sicherheit und Wohlstand“ stellt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Bedeutung technologischer Souveränität deshalb besonders heraus. Wir setzen uns mit Nachdruck dafür ein, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas zu stärken. Nur so wird es uns gelingen, Wertschöpfung zu generieren und zukunftsfähige Arbeitsplätze für nachfolgende Generationen zu sichern.

In einem Fachgespräch mit Ihnen und Experten möchten wir erörtern, wie das Potenzial von Forschung und Innovation innerhalb Europas besser ausgeschöpft werden kann. Wir fragen unter anderem: Welchen Beitrag leistet die EU-Forschungs- und Innovationsförderung? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit sich innovative Unternehmen in Europa ansiedeln? Und wie können Forschungsergebnisse schneller in Produkte und Dienstleistungen übersetzt werden?

Zu der Veranstaltung im Rahmen einer Videokonferenz laden wir Sie herzlich ein für Mittwoch, den 18. Oktober 2023, von 11.30 bis 13.30 Uhr.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Patricia Lips MdB
Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Nadine Schön MdB
Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Programm-Auszug

Organisatorische Hinweise

  • Anmeldung unter www.cducsu.de/veranstaltungen bis zum Montag, 16. Oktober 2023.
  • Veranstaltungsformat: Die Veranstaltung findet als Videokonferenz von Ihrem PC, Laptop, Smartphone o.ä. statt.
  • Technische Voraussetzungen: Zur Teilnahme an der Videokonferenz benötigen Sie das Programm „Cisco Webex Meetings“.
    Sollten Sie „Cisco Webex Meetings“ noch nicht installiert haben, können Sie es unter folgenden Links herunterladen:

    iPhone/iPad (iOS): https://apps.apple.com/de/app/cisco-webex-meetings/id298844386#?platfor…

    Smartphone (Android): https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cisco.webex.meetings&…

    Computer: https://www.webex.com/de/downloads.html

  • Einschaltzeit: Ab 11.15 Uhr. Die Konferenz ist bereits 15 Minuten vor Beginn zugänglich. Bitte installieren Sie die notwendige Software vorab und schalten Sie sich rechtzeitig zu.
  • Zugangsdaten: Meeting-Kennnummer und Passwort übersenden wir Ihnen zeitnah zum Veranstaltungstermin in einer gesonderten E-Mail an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
  • Koordination und Planung: Nina Warken MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.
  • Fachliche Vorbereitung: Michael Vorländer, Referent im Büro der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Patricia Lips MdB, T 030.227-51817, Julia Dunker, Referentin im Büro der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Nadine Schön MdB, T 030.227-53221.
  • Pressebetreuung: Pressestelle der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; T 030.227-53015.
  • Organisation und technischer Support: Katrin Steinbach und Judith Gaida, Innerer Dienst der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; T 030.227-51288, Mail: Einladung@cducsu.de
  • Datenschutz: Es gelten die allgemeinen Datenschutzhinweise. Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen habe.
  • Foto und Videoaufnahmen: Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit sowie zur internen und externen Dokumentation der Veranstaltung gemacht und verwertet.